BIODEFENSE

Strategien, Maßnahmen und Ressourcen, die darauf abzielen, Menschen vor biologischen Gefahren zu schützen.

BIODEFENSE.NETWORK EUROPE

Hochinfektionserkrankungen wie etwa Ebola oder Lungenpest sind eine komplexe medizinische Herausforderung und stellen hohe Anforderungen an das behandelnde Personal dar.

Jeder Verdacht auf einen Hochinfektionsfall ist ein interdisziplinärer Notfall und bedarf einer sehr gut koordinierten Zusammenarbeit zwischen Rettungskräften, Blaulichtorganisationen, Behörden, Transportunternehmen und involvierten Personen.

TEAMWORK

Um bei Hochinfektionseinsätzen eine maximale Sicherheit für Betroffene, medizinisches Personal sowie die Bevölkerung gewährleisten zu können, ist sowohl wissenschaftlicher als auch organisatorischer Austausch innerhalb und zwischen den spezialisierten Einheiten von großer Bedeutung.

ZIELE

Das BIODEFENSE.NETWORK dient dem Wissens-, Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den verantwortlichen Organisationen, Planung gemeinsamer Übungen, Weiterbildung sowie Schaffung internationaler Standards im Bereich Isolierung, Behandlung und Transport hochinfektiöser Patient:innen.

BIOTERROR

Eine Androhung oder gar ein vorsätzlicher Einsatz von Biokampfstoffen kann erhebliche gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen haben.

Daher ist es essenziell, präventive Maßnahmen zu ergreifen, effektive Notfallpläne zu entwickeln und entsprechende Schutzausrüstung bereitzustellen, um auf potenzielle bioterroristische Bedrohungen vorbereitet zu sein.

INTERNATIONAL

Biologische Gefahren machen es nötig, Kooperationen auch über die Grenzen hinaus sicherzustellen.

Deshalb fördert das BIODEFENSE.NETWORK die Beziehungen internationaler Partner, um sowohl im zivilen als auch militärischen Bereich von Best Practices zu profitieren.